Das christliche Gästehaus Sonnenhütte befindet sich auf der kleinsten aller bewohnten ostfriesischen Nordseeinseln, der wunderschönen Insel Baltrum. Im Westend gelegen ermöglicht das Haus ihren Gästen zu drei Seiten einen wunderschönen Blick auf das Meer. Die autofreie Insel eignet sich sowohl für Familien mit Kindern als auch für Senioren zur Freizeit und Erholung. Seit 1929 ist sie ein beliebtes Erholungsziel an der Nordsee.

Vision &Leitbild
Wir wünschen uns, dass unsere Gäste zur Ruhe kommen, innerlich und äußerlich auftanken, die wunderschöne Natur und die angenehme Atmosphäre unseres Hauses genießen und in ihrem Glauben gestärkt und ermutigt werden.
All die angenehmen äußeren Rahmenbedingungen stehen für uns nicht im Mittelpunkt, sondern sie sind nur die Grundlage dafür, dass man in der Sonnenhütte neben aller äußerlichen und körperlichen Erholung auch innerlich zur Ruhe kommen und geistlich auftanken kann. So bieten wir als Träger jedes Jahr verschiedene Freizeiten und Bibeltage an. Zusätzlich wollen wir über kurze Morgenandachten zum Nachdenken über den Glauben an Gott anregen, Glauben vertiefen und Mut machen, sich diesem Herrn ganz anzuvertrauen, weil er uns unendlich liebt und sich eine persönliche Beziehung zu jedem Menschen wünscht.
In diesem Sinne freuen wir uns auf alle Begegnungen mit unseren Gästen und erbitten Gottes Segen für die Sonnenhütte und alle Menschen, die in ihr ein- und ausgehen! Möge Gott es schenken, dass die Sonnenhütte als ein Ort wahrgenommen wird, in dem Jesus, die Sonne scheint.
UnserMitarbeiterteam

Sebastian D. Lübben

Tanja Lübben

Willi Schweitzer

Daniel Fleckstein

Katarzyna Grosman-Kawczynska

Anicia Nyfeler

Markus Neumann

Darek Kawczynski

Sabine Scherger

Birgit Ehlert

Anna-Lena Keiner

Jan Eric Remeth

Paula Ammerling
UnsereGeschichte
Mitte der 30iger Jahre baute Prediger Halstenberg aus einer kleinen Freizeithütte die Sonnenhütte als Freizeitheim auf. Daher ihr Name.

Im Laufe der Jahre wurde sie mit Hilfe vieler Freunde weiter baulich verändert und erweitert, z.B. durch den Anbau eines Mitarbeiter- und eines Gästehauses




Anbau zur Vergrößerung des Speisesaals und des großen Gruppenraums. Neugestaltung des Innenhofs.

Neugestaltung der Cafeteria als Gruppenraum und gemütlichem Treffpunkt im Haus.
